
In einer anderen Sprache – Lesung mit Halim Youssef
24. Mai um 19:00 – 20:45 Internationales Begegnungszentrum IBZ
Hünefeldstraße 54a
42285 Wuppertal

In der anderen Sprache: Halim Youssef
In und um Wuppertal leben zahlreiche Autor:innen. Manche davon sind öffentlich sehr präsent und allgemein bekannt, andere habe ihr Publikum nur in bestimmten Communities oder auch fern von hier, in anderen Ländern. Dies ist umso mehr der Fall, wenn diese Autor:innen vorwiegend nicht auf Deutsch, sondern in anderen Sprachen schreiben und veröffentlichen. Die Veranstaltungsreihe „In der anderen Sprache“ widmet sich diesen Autor:innen, ihrem literarischem Schaffen, ihrem Leben und Arbeiten hier zwischen der einen und der anderen Sprache.
Die Veranstaltungsreihe eröffnen wir mit Halim Youssef, eine auch in Deutschland und Wuppertal vielbeachtete Stimme der syrisch-kurdischen Exilliteratur.
Halim Youssef (Helîm Yûsiv in kurdischer Form) wurde in der kurdischen Stadt Amude in Syrien geboren. Er schloss sein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Aleppo ab und lebt seit 2000 in Deutschland, inzwischen in Wuppertal. Er schreibt auf Kurdisch, einer in Syrien verbotenen Sprache, und Arabisch. Seine Bücher (u.a. sechs Romane und sechs Kurzgeschichtenbände) wurden bislang auf Kurdisch, Arabisch, Türkisch, Persisch, Englisch, Italienisch und Deutsch veröffentlicht. Zuletzt auf Deutsch erschien von ihm der Roman 99 zerstreute Perlen 2023 im sujet Verlag, mit dem er unter anderem auch bei der Wuppertaler Literaturbiennale 2024 auftrat. Halim Youssef wird mehrere Kurzgeschichten vorstellen, z.T. unveröffentlicht und erstmals auf deutsch.
Die Veranstaltungsreihe „In der anderen Sprache. Eine Bühne für literarische Vielsprachigkeit“ ist eine Kooperation von Literaturhaus Wuppertal und dem Caritasverband Wuppertal/Solingen. Helge Lindh (MdB) hat die Schirmherrschaft, berät und unterstützt. Verantwortlich kuratiert und moderiert wird die Veranstaltungsreihe durch die Romanistin und Philosophin Luciana Casale.
Der Eintritt ist frei.